Stachelig und doch gefährdet – Aktion Igelschutz

Anschauliche Informationen zu einem speziellen Thema des Naturschutzes, dem Igelschutz, werden im Rahmen einer Exkursion zu einer Igelstation bzw. eines Workshops geboten.

Preis: ab 15,- € pro Person
Gültigkeitszeitraum: 1.9. bis 30.4.
 
 
  • Sensibilisierung für den Einsatz zum Schutz der Natur
  • Infos zum Leben der Igel & Möglichkeiten des Igelschutzes
  • Power-Point-Präsentation & Vortrag
  • altersgerechte & ggf. spielerische Aufbereitung
  • Exkursion zu einer Igelstation inkl. Lunchpaket
  • Anleitung zum Bau von Igelhäusern & Tipps für die Überwinterung von Igeln
            

Asphaltierte Schneisen, Rasentrimmer & Schneckenköder werden ihm zum Verhängnis. Viele kennen den Igel nur tot vom Straßenrand. Sein größter Feind ist der Mensch. Doch gerade er kann ihn schützen helfen. Wie dieses geheimnisvolle nachtaktive Wildtier lebt, wird bei diesem Workshop mit Exkursion zu einer Igelstation anschaulich & greifbar. Von kuriosen Eigenheiten des Verhaltens bis zu Insidertipps zur Überwinterung gibt es eine Menge zu erfahren.

 

Der Besuch einer Igelstation ist nach Absprache im Zeitraum von September bis April in Kleingruppen möglich. Hier ist im Vorfeld eine Abstimmung mit den betrieblichen Abläufen der Igelstation erforderlich, da Igelstationen ausschließlich ehrenamtlich geführt werden.

Außerhalb dieses Zeitraums sind in der Regel keine oder nur sehr kranke Igel in der Igelstation in Pflege. Dennoch ist es auch dann möglich, einen Workshop über Igel bspw. in Kombination mit der Exkursion zum Natur- und Umweltpark Güstrow anzubieten.

Kontakt:

Marcel Heinle (03996-1537-20, leitung@jugenhaus-mv.de)

 

>>>

überwintertes Igel-Jungtier im Früjahr in einem Auswilderungsgehege zur Vorbereitung auf das Leben in der freien Wildbahn

>>>

 

Zur Homepage der Igelstation im Land Mecklenburg bitte hier klicken (www.igelhilfe-mv.de)

  überwintertes Igel-Jungtier im Früjahr in einem Auswilderungsgehege zur Vorbereitung auf das Leben in der freien Wildbahn