Links auf interessante Seiten

  • Prävention im Erzbistum Hamburg : Homepage des Präventionsbeauftragten und der "Fachstelle Kinder- und Jugendschutz des Erzbistums Hamburg" mit Kontakt-Infos für akute sowie Verdachtsfälle bzgl. Grenzverletzungen, sexuelle Übergriffe, sexualisierter Gewalt, sexuellem Mißbrauch und entsprechenden Fortbildungsangeboten
  • Teterow entdecken ... : ...mit digitalem Stadtrundgang & Infos über interessante Orte und Angebote im Stadtgebiet. Hier gibt es Empfehlungen sortiert nach Themenbereichen für Freizeit, Einkauf, Gastronomie, Kirche und Übernachtung.
  • Strand- und Badeordnung für das Naturbad am Teterower See vom 1.5.2017 : Über die Verlinkung ist für die zur Stadt hin gelegene Badestelle am Teterower See die Strand- und Badeordnung vom 1.5.2017 im Wortlaut als PDF-Download über die Homepage der Stadt Teterow einsehbar. U.a. werden dort Eintrittsentgelte für Einzelpersonen und Gruppen sowie Nutzungszeiten kommuniziert.
  • TeteRock-Festival in Teterow von Fr, 30.7. bis So, 1.8.2021 : Das TeteRock, ein jugendkulturelles Musik-Festival, findet im Jahr 2021 zum 15. Mal (das 14. Mal als Online-Livestream) auf dem Gelände unserer Jugendbildungsstätte in Teterow statt.
    Hier geht es zur Homepage des Festivals mit Infos über die jeweils auftretenden Bands, Programmablauf, organisatorische Hinweise, Fotos des vergangenen Jahres und Kontaktdaten zum Veranstalter, dem Jugendverband "Katholische Jugend Mecklenburg" (KJM). - Im Frühjahr wird jeweils eine Bandausschreibung veröffentlicht.
  • Gott suchen in Gemeinschaft - Einladung zu einem Glaubenskurs für Erwachsene von Do, 12.8. bis So, 15.8.2021 im Niels-Stensen-Haus, Wentorf bei Hamburg : Ran an's Mark des Lebens! - Ein punktuelles Wochenend-Kursangebot für Menschen, die gemeinsam über das Vordergründige hinausblicken wollen. - Ist Glaube erfahrbar? - Und wenn ja, wie?
    Was hat das mit meinen Mitmenschen zu tun?
    In einer überschaubaren Gruppe von Menschen verschiedenen Alters, beruflichem und sozialem Kontext in kompakten 4 Tagen sich auf Gottessuche zu begeben und vom Gotteslob der Kirche an die Hand nehmen lassen, dazu möchte der sog. "Cursillo" einladen, ein wörtlich "kleiner Kurs", der aber womöglich Horizonte erweitern und vielleicht auch Türen zu Größerem öffnen kann.
  • Kirche im Norden : Homepage des Erzbistums Hamburg mit Informationen über dessen Institutionen und Struktur, Seelsorge & Lebenshilfe, Bildung & Erziehung, Spiritualität, Menschen verschiedener Alterstufen und Herkunft, Ehrenamt
  • Baumkronenpfad im Waldpark der Ivenacker Eichen : Im Ivenacker Waldpark befindet sich seit 2017 ein neuer Baumkronenpfad, der es auf einer beeindruckenden Länge von 620 Metern ermöglicht, im Spaziergang auf Baumwipfelhöhe zu gelangen und auf einer 40 Meter hohen Aussichtsplattform einen Rundumblick über den Waldpark mit den 1000-jährigen Ivenacker Eichen, den Ivenacker See und die Umgebung genießen läßt. 14 Stationen auf dem Weg bis nach "oben" lassen mit verschiedenen Aufgaben die Erkundung zu einem Erlebnis werden.
    Behindertengerecht ist der Pfad übrigens auch. Die Aussichtsplattform kann mit einem Aufzug erreicht werden. - Nähere Infos gibt's auf der Homepage des Landesforst MV.
  • Freiwilligendienste des Erzbistums Hamburg / Fachbereich Freiwilligendienste : Hier geht es zum Internetportal, auf dem man einiges erfahren kann über das Orientierungsjahr des Freiwilligendienstes in den verschiedenen Regionen des Erzbistums Hamburg: im Landesteil Mecklenburg, der Hansestadt Hamburg und im Bundesland Schleswig-Holstein.
    Allein in der Region Mecklenburg werden etwa 50 Stellen für junge Menschen, die sich in den Freiwilligendiensten für jeweils ein Jahr engagieren wollen, jedes Jahr vom Fachbereich Freiwilligendienste angeboten. Der Fachbereich nimmt Bewerbungen entgegen, stellt die pädagogische Begleitung sicher und organisiert die Finanzierung.
    Wer ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Mecklenburg machen oder den sog. Bundesfreiwilligendienst (BFD) in diesem Landesteil von Mecklenburg-Vorpommern leisten und in verschiedene soziale Berufe wie Erzieherin, Altenpfleger, Sozialarbeiter / Sozialpädagoge usw. hereinschnuppern will, ist hier an der richtigen Stelle.
    Schon gewußt? - Der Bundesfreiwilligendienst ist auch ab 27 Jahren möglich. In der Regel ist der Dienst auf ein Jahr hin angelegt; es sind jedoch auch Verlängerungen möglich.
  • Golfclub Schloss Teschow : Noch nie Golf gespielt? - Warum nicht mal einen Versuch bei einem Aufenthalt in der Jugendbildungsstätte wagen?
    In knapp 7 km Entfernung befindet sich die 27-Loch-Golfanlage des Golfclubs Schloss Teschow. Das Areal umfaßt eine Fläche von 110 Hektar und befindet sich in idyllischer Lage in unmittelbarer Nachbarschaft des Teterower Sees und des Schloss' Teschow. ... beste Voraussetzungen, um sich etwa im Rahmenes bspw. eines "Schnupperkurses" beim Golfen einmal zu versuchen.
  • Jugend im Erzbistum Hamburg : Informationen über die katholische Jugendarbeit in den Regionen Hamburg, Mecklenburg und Schleswig-Holstein sowie speziell die Arbeit der Freiwilligendienste und das Referat Kinder und Jugend des Erzbistums Hamburg gibt es hier.
  • Katholische Jugend Mecklenburg (KJM) - Homepage des Jugendverbands : Unsere Jugendbildungsstätte in Teterow ist der zentrale Ort für Veranstaltungen der katholischen Jugend in Mecklenburg. - Für Kinder und Jugendliche aus der Region Mecklenburg finden unter dem Dach des Jugendverbands "Katholische Jugend Mecklenburg" (KJM) eine breite Palette an Kursen, Bildungsangeboten und Eventveranstaltungen statt. Bildungsreferenten und Bildungsreferentinnen sind in Vorbereitung und Durchführung im Einsatz. Weitere Ansprechpartner - vor allem hinsichtlich der Förderung und Abrechnung - sind ein Sachbearbeiter sowie der Geschäftsführer des Jugendverbands.
    Engagierte Jugendliche und junge Erwachsene treffen sich in vier verschiedenen Gegenden der Region (Güstrow, Neubrandenburg, Rostock und Schwerin), um sich zu vernetzen und gemeinsam etwas zu bewegen. Diese Jugendräte wählen und entsenden Vertreter in den sog. "KJM-Rat", dem durch Wahl ein Sprecher vorsteht, der mit dem Geschäftsführer bzw. Jugendpfarrer den Vorstand der Geschäftsführung des Jugendverbands bildet.
  • Kirche St. Petrus in Teterow, nächstgelegene kath. Kirche - Gottesdienst-Termine & -zeiten : Der Fußweg von der Jugendbildungsstätte aus beträgt ca. 40 Minuten bis zur nächstgelegenen katholischen Kirche, der Pfarrkirche St. Petrus in Teterow - bei gutem Wetter ist ein Fußweg über die Felder in die Talsenke zu empfehlen. Üblicherweise findet die Eucharistiefeier in der Pfarrkirche an Sonntagen um 10:30 Uhr statt. Aktuelle Gottesdienstzeiten inkl. der Außenstellen sind dem Link zur Homepage der Pfarrgemeinde zu entnehmen.
  • Teterow - Homepage der Stadt Teterow : Homepage der Stadt Teterow, der Stadt im Herzen der Mecklenburgischen Schweiz und zugleich im geographischen Mittelpunkt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, Schilda des Nordens, Austragungsort des jährlichen Hechtfestes und des Bergringrennens auf europas schönster Grasrennbahn. Der Ort mit seinem mittelalterlichen Stadtbild ist unweit des gleichnamigen Teterower Sees gelegen, auf dessen Burgwallinsel die Slawen schon in frühen Jahrhunderten eine Festung hatten.
  • Veranstaltungsportal der Pastoralen Dienststelle im Erzbistum Hamburg : Auf dieser Seite gibt es einen Überblick über eine Bandbreite von Veranstaltungen in den Regionen Mecklenburg, Schleswig-Holstein sowie der Stadt Hamburg - alles auf einen Blick oder sortiert nach folgenden Themenbereichen: Theologie, Spiritualität, Glauben vertiefen, Gottedienst feiern, Seelsorge, Kultur, Ehrenamt, Lebenswege, Bibel, Missionarische Kirche.
  • Grundlagen für einen wirtschaftlichen Orientierungsrahmen des Erzbistums Hamburg (Stand 8.12.2017) : Das hier verlinkte Dokument gibt Einblick in die Finanzlage des Erzbistums Hamburg und der daraus resultierenden Herausforderungen und Aufgabenstellungen.
  • Homepage des Pastoralen Raums Bützow-Güstrow-Matgendorf-Teterow : Unsere Jugendbildungsstätte ist geographisch im Pastoralen Raum Bützow-Güstrow-Matgendorf-Teterow des Erzbistums Hamburg lokalisiert. Vier bislang eigenstände Pfarreien mit insgesamt 14 Kirchstandorten werden perspektivisch zu einer Pfarrei zusammengeführt. Über die Homepage des Pastoralen Raumes gibt es Infos über die Aktitäten der einzelnen Gemeinden u.a.
  • Pastoraler Orientierungsrahmen für das Erzbistum Hamburg (Stand 3.2.2018) : "Der Pastorale Orientierungsrahmen ist eine Basis für grundlegende zukünftige Entscheidun­gen des Erzbistums Hamburg", so heißt es im Vorwort des Dokumentes, das Zuspruch über theologische Vergewisserungen, Anspruch über christliche Haltungen und für eine gemeinsame Senung missionarische Ausrichtungen als ein visinärer Weg der Kirche im Erzbistum Hamburg darlegt.