Zeltplatz des Jugendhauses:
Untenstehend sind die Besonderheiten der Ausstattung unseres Campingplatzes erläutert. Die wichtigsten Stichworte sind in alphabetischer Abfolge aufgeführt.
-> Link zur Vogelperspektive auf unser Gelände inkl. Zeltplatz
Biertisch-Garnituren: Unser Bestand verfügt über 20 Biertisch-Garnituren (d.h. 20 Tische & 40 Bänke). Im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme anderer Leitungen ist die Nutzung auf unserem Gelände kostenlos. - Bitte die benötigte Anzahl rechtzeitig anmelden. | |
Boulder-Wand: Nach Lust und Laune klettern ist an unserer Boulder-Wand möglich. - Bei einer Boulderwand wird kein Fallschutz benötigt, da mehr seitlich als hoch geklettert wird. - Link zur Ansicht | |
![]() | Duschen: In unserem Sanitärgebäude direkt am Zeltplatz gibt es jeweils Duschräume für Damen und Herren. Die Duschen befinden sich in einzelnen abschließbaren Kabinen. - Link zur Ansicht - Duschen im Sanitärgebäude |
![]() | Feuerschale: Stimmungsvolle Abende sind gesichert mit unseren zwei Feuerschalen, die wir inkl. einer Füllung Brennholz verleihen. Preis für eine Nutzung inkl. eine Füllung Brennholz: 20,- Euro. Die Nutzung ist mit selbst gesammeltem Holz kostenfrei. |
![]() | Feuerstelle: Abendliche Singerunden oder vielleicht auch nur etwas Wärme gibt's an der Feuerstelle. Preis für eine Füllung Brennholz: 20,- Euro. Die Nutzung ist mit selbst gesammeltem Holz kostenfrei. |
![]() | Flutlichtanlage: Mit unserer Beleuchtung im Außenbereich können Zeltplatz und Sportplatz (Fußballplatz, Basketball- und Volleyballfeld) separat in den Abendstunden sowie nachts beleuchtet werden. Preis pro Nacht: 10,- Euro jeweils für Flutlichtanlage Zeltplatz & Flutlichtanlage Sportplatz |
![]() | Fußballfelder: Zwei Kleinspielfelder mit Hartgummibelag stehen den Gruppen auf dem Gelände zur Verfügung - entweder zum Fußballspiel oder zum Basketball. - Link zur Ansicht |
| Grillhalle: Unsere Grillhalle hat einen Durchmesser von 18 Metern. Sie kann wahlweise komplett geschlossen oder mittels 2 Toren geöffnet werden. Im Dach befindet sich eine Abluft-Öffnung für den Betrieb von Grillgeräten im Innern der Halle; das diese Öffnung schließende Zeltdach entfernt unser Hausmeister. Im Inneren der Grillhalle ist die Nutzung von einer Spültheke mit Bar, einem Kühlschrank sowie einer Beschallungsanlage möglich. In der Grillhalle selbst gibt es KEINE Ausstattung von Geschirr / Besteck / Kochbesteck usw. Link zur Ansicht der Grillhalle Preise zur Anmietung der Grillhalle bei Gruppen-Übernachtung auf dem Zeltplatz: - Grillhalle inkl. Biertisch-Garnituren (Auf- & Abbau in Eigenleistung): Anmietung ab einer Gruppenstärke von mind. 15 Personen möglich zu folgender Kondition: Grundgebühr 50,- Euro + 30,- Euro pro Tag (ggf. Mitnutzung durch andere Gruppen) - Zeltdach-Öffnung und -Schließung: 40,- Euro zusammen für das Öffnen und Schließen (Achtung! Erstickungsgefahr! - Das Zeltdach muß zur Nutzung des Grillgerätes innerhalb der Grillhalle geöffnet und anschl. wieder geschlossen werden. Dies erfolgt durch unseren Hausmeister. Bitte rechtzeitig anmelden.) |
![]() | Grill XXL: Zwei XXL-Grills stehen zum Verleih zur Verfügung. Eine Füllung Holzkohle sowie die Reinigung des Grillrosts sind im Preis inbegriffen. Preis für Grillnutzung (1 x) inkl. ca. 5 kg Holzkohle & Reinigung Grillrost (2 große Grillgeräte verfügbar): 35,- Euro je Grillgerät (inkl. Ausleihe von 1 Leder-Schürze, 1 Paar Leder-Handschuhe, 1 Grillzange, 1 Schaufel/Schürhaken o.ä., Grillanzünder). Folgenutzung von 1 Grillgerät (ohne Endreinigung): 15,- € pro Grillgerät & pro Nutzungseinheit mit Holzkohle. |
![]() | Gruppenraum: Direkt am Zeltplatz in unserem Sanitärgebäude steht ein Gruppenraum verbunden mit einer kleinen Küche zur Verfügung. Miete: 40,- Euro Grundgebühr + 15,- Euro pro angefangenem Kalendertag |
![]() | Haustier-Verbot: Aus hygienischen Gründen sind auf unserem Gelände sowie im Jugendhaus Haustiere (Hunde, Katzen, Nager usw.) verboten. - Ausgenommen von diesem Verbot sind Blindenhunde. |
![]() | Kleinbus-Verleih: Unser Fuhrpark verfügt über einen Kleinbus mit 8 Sitzplätzen + Fahrer. - Ein weiterer Kleinbus derselben Größe wird von dem in unserem Haus ansässigen Jugendverband "KJM" unterhalten und kann nach Absprache ebenfalls ausgeliehen werden. - Die Berechnung erfolgt nach gefahrenen km. - Fragen Sie uns gerne wegen der Verleihkonditionen an (Link zur Menüseite: Ansprechpartner vor Ort). |
![]() | Kochstelle: Im Sanitärgebäude direkt am Zeltplatz befindet sich eine kleine Küche - sog. "Selbstversorger-Küche Sanitärgebäude" (ausgestattet mit Herd, Backofen, Arbeitsplatte, Spüle, Kühlschrank, div. Geschirr- und Besteckbestand), die zusammen mit dem Gruppenraum gemietet werden kann. Miete : 40,- Euro Grundgebühr + 15,- Euro pro angefangenem Kalendertag |
![]() | Kühlschränke: In der Selbstversorger-Küche im Sanitärgebäude befindet 1 Kühlschrank mit kl. Gefrierfach. Ein weiterer großer Kühlschrank befindet sich in der Grillhalle, dieser kann bei Anmietung der Grillhalle genutzt werden. Der Kühlschrank in der Grillhalle ist eigens abschließbar. Ebenfalls gibt es in der Grillhalle einen weiteren (nicht abschließbaren) großen Kühlrschrank (Gastro-Gerät). |
![]() | Öffentliche Verkehrsmittel: Ca. 50-100 Meter jeweils vom Jugendhaus entfernt befindet sich zwei Bushaltestellen (Teterow "Pampow" (Linien 230 + 232; Abfahrtplan + Linienpläne + Ort der Haltestelle über https://www.rebus.de/index.php?p=haltestellen2.php&fo=Pampow&fa=P&fh=4097) sowie Teterow "Pampow, Güstrower Werkstätten" (Linie 232; Abfahrtplan + Linienpläne + Ort der Haltestelle über: https://www.rebus.de/index.php?p=haltestellen2.php&fo=Pampow&fa=P&fh=3305). Etwa 500 Meter entfernt befindet sich die Bushaltestelle Teterow "Pampow, Chausseehaus" (Linien 230 + 232; Abfahrtplan + Linienpläne + Ort der Haltestelle: https://www.rebus.de/index.php?p=haltestellen2.php&fo=Pampow&fa=P&fh=4036) Linie 232: https://www.rebus.de/index.php?p=fahrplan.php&fl=232&fr=1 Zustätzlich zu dem üblichen Fahrplan kann auch das Angebot des sog. "Rubi Rufbus" genutzt werden (Link zum Rufbus-Angebot: https://www.rebus.de/index.php?p=rufbus-rubi.htm, Buchung: telefonisch über Tel. 03843-69400 oder über die sog. "Rubi-App" (Möglichkeit zum Download vermittelt über die vorgenannte Homepage-Seite; Erklärung dazu über folgenden Link einsehbar: https://www.rebus.de/index.php?p=rufbus-rubi-buchung.htm). Für den Rufbus besteht kein fester Fahrplan. Die Rufbusse fahren die üblichen Bushaltestellen an. Eine Anspruchnahme des Rufbus-Angebotes ist möglich Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 17 Uhr. Lt. Anbieter-Info seien die Fahrzeuge barrierefrei sowie eine Beförderung innerhalb von 60 Minuten garantiert. Die vorstehenden Informationen stellen wir gänzlich ohne Gewähr zur Verfügung. Bitte entnehmen Sie Details und aktuelle Angaben der Homepage des Betreibers der Rufbusses sowie der Buslinien der "rebus Regionalbus Rostock GmbH" (https://www.rebus.de/index.php) Mit dem Zug sind wir über den Bahnhof Teterow erreichbar - von dort und dorthin bieten wir einen Shuttle-Service an. Von Teterow aus mit Zug und Bus sind erreichbar: Güstrow, Rostock, Warnemünde, Malchin, Stavenhagen, Neubrandenburg, Ückermüde, Stettin, Lübeck usw. |
![]() | Organisation & Planung von Veranstaltungen: Wir bieten eigene Programm-Angebote an, die Gruppen vor Ort hinzubuchen können (Link zur Menüseite: Ansprechpartner vor Ort). |
![]() | Pfanne XXL: Kein Problem, wenn mal etwas mehr Leute direkt am Platz bekocht werden sollen. Nutzt einfach unsere XXL-Pfanne, die schon bei den Weltjugendtagen zum Einsatz kam. Die Pfanne wird mit Gas beheizt. Preis zur leihweisen Nutzung vor Ort: 37,- Euro Grundgebühr + 5,- Euro pro angefangem Kalendertag (inkl. Gas und Endreinigung) |
![]() | Platzwache gibt es nicht ! Vorsicht! Unser Gelände ist öffentlich zugänglich. Es gibt keine Platzwache. - Wir empfehlen, eine eigene Nachtwache zu organisieren und Wertgegenstände am besten zu Hause zu lassen. Für jeglichen Verlust übernehmen wir keine Haftung. |
![]() | Rauchverbot ! Im Haus und auf dem gesamten Gelände unserer Einrichtung herrscht Rauchverbot. Wir sind eine Jugendeinrichtung, das Rauchen ist bei uns durch ein Landesgesetz grundsätzlich verboten. Ausnahmen sind nicht möglich. - Vor den Zugängen zu unserem Gelände stehen Aschenbecher zur Verfügung. |
![]() | Routenvorschläge für Wanderrunden & Fahrradtouren: Tipps zu Unternehmungen in der Umgebung sind bei unserer Gästebetreuung erhältlich. Am besten dazu Hausleiter Marcel Heinle direkt anschreiben über E-Mail an Leitung@Jugendhaus-MV.de. |
![]() | Seilbahn: Auf unserer Spielplatz-Anlage befindet sich eine kleine Seilbahn, die von unseren Gästen nach Lust und Laune genutzt werden kann. - Link zur Ansicht |
| Spielgeräte-Verleih: Einige Spielgeräte stehen bei uns zur Ausleihe zur Verfügung: Fußbälle, Basketball, Volleyball, Tischtennisschläger und -bälle, Pedalos - gegen Gebühr auch ein Riesen-Trampolin sowie ein Riesen-Jenga-Spiel und auch eine Slackline-Strecke. Preise: - Riesen-Jenga-Outdoor-Spiel (inkl. 5 Helme) - Miete: 24,- Euro Grundgebühr + 2,- Euro pro angefangenem Kalendertag - Riesen-Trampolin (inkl. Auf- und Abbau, Durchmesser der Sprungfläche ca. 4 Meter) - Miete: 120,- Euro Grundgebühr + 2,- Euro pro angefangenem Kalendertag - Schwungtuch - Miete: 8,- Euro Grundgebühr + 2,- Euro pro angefangenem Kalendertag - Slackline-Strecke - Miete bei eigenem Aufbau: 14,- Euro Grundgebühr + 2,- Euro pro angefangenem Kalendertag; Miete bei Auf- und Abbau durch unser Personal: 32,- Euro Grundgebühr + 2,- Euro pro angefangenem Kalendertag. |
![]() | Spielplatz-Anlage: Der Spielplatz auf unserem Gelände ist ausgestattet mit einer großen Doppelschaukel, Kletterspinne, Vier-Eck-Klettergerüst, Drehscheibe, Balancier-Geräten, Karussell und einer kleinen Seilbahn. - Link zur Ansicht |
![]() | Stellplätze nicht vorhanden ! Stellplätze für Wohnwagen und PKW gibt es auf unserem Gelände nicht. - PKWs können auf unserem Parkplatz, welcher sich unmittelbar am Außengelände befindet, oder an der Straße abgestellt werden. |
![]() | Stadt in der Nähe: Fußläufig von unserem Gelände aus kann in ca. 35 Minuten die Stadt Teterow erreicht werden. - Teterow ist eine mittelalterliche Kleinstadt. Erhalten sind zwei Stadttore, die gotische Stadtkirche, viele alte Häuser. Sehenswert ist das Feuerwehrmuseum, das auf Anfrage öffnet. Es gibt einen Mehrgenerationenspielpatz mit Minigolfanlage und Outdoor-Kegelbahn. Das Stadtmuseum ist in den sog. "Malchiner Tor"-Turm integriert, von wo man eine Aussicht über die Innenstadt hat. Am Teterower See lädt eine Badestelle zur Abkühlung in den Sommermonaten ein. Überfahrten zur Burgwallinsel im Teterower See oder Rundfahrten sind mit der Motorbarkasse Regulus möglich; auch über eine Fähre kann man zur Burgwallinsel gelangen. - Für weitere Auskünfte zur Planung von Ausflügen am besten Hausleiter Marcel Heinle direkt anschreiben über E-Mail an Leitung@Jugendhaus-MV.de |
![]() | Tischtennisplatten: Eine Tischtennisplatte befindet sich fest installiert auf unserem Gelände. Zusätzlich kann bspw. für Turniere oder zum Tischtennisspiel in der Grillhalle bei schlechtem Wetter eine weitere Tischtennisplatte ausgeliehen werden. - Nutzungsgebühr der mobilen Tischtennisplatte: Grundgebühr 12,- Euro + 2,- Euro pro Tag |
![]() | Toiletten: Im Sanitärgebäude unmittelbar am Zeltplatz befinden sich getrenntgeschlechtlich eine ausreichende Anzahl von Toiletten. -> Link zur Ansicht |
![]() | Verpflegung vom Jugendhaus: Auch beim Zelten ist es möglich, die Gruppe von der Großküche des Jugendhauses verpflegen zu lassen. Die Mahlzeiten können dann entweder im Speisesaal oder in der Grillhalle eingenommen werden. |
![]() | Volleyball-Feld: Auf unserem Gelände befindet sich auch ein Volleyballfeld mit Hartgummibelag. - Link zur Ansicht |
![]() | Zeltplatz: Unser Zeltplatz ist eine große Rasenflche und faßt insgesamt ca. 200 Personen. Durch Drainagen ist auch bei feuchter Witterung eine gute Entwässerung gewährleistet. Am schönsten ist der Platz natürlich bei Sonnenschein! Preis für Übernachtung auf dem Zeltplatz inkl. WC-Nutzung & Sanitäranlagen mit Dusche: 120,- € Grundgebühr für gesamte Gruppe + 4,- € pro Person & Übernachtung |
| Zeltverleih für Großzelte: Wir verleihen große Zelte für Gruppen zur Nutzung auf dem Gelände sowie Extern. - Bitte bei Interesse und Bedarf anfragen. Zelte (mittel) (4,85 m x 6 m inkl. Bodenplane für ca. 10 Pers.) (6 Stück vorhanden) - Ausleihe pro Stück vor Ort inkl. fachgerechte Anleitung zum Auf- und Abbau: Grundgebühr 70,- Euro + 5,- Euro pro angefangenem Kalendertag (Ausreichend Helfer müssen zum Auf- und Abbau von der jeweiligen Gruppe gestellt werden.) Zelt (groß) (6,50 m x 10 m) (1 Stück vorhanden) - Ausleihe vor Ort inkl. fachgerechte Anleitung zum Auf- und Abbau: Grundgebühr: 180,- € + 5,- € angefangenem Kalendertag (Ausreichend Helfer müssen zum Auf- und Abbau von der jeweiligen Gruppe gestellt werden.) Konditionen zum Verleih der Zelte: Ausleihe pro Stück vor Ort inkl. fachgerechte Anleitung zum Auf- & Abbau. Ausreichend Helfer müssen zum Auf- und Abbau von der jeweiligen Gruppe gestellt werden. Ist der Abbau des bzw. der Zelte bspw. aus witterungsbedingten Gründen (Erfordernis der Trockenheit aller Teile) oder aus anderen Gründen durch die Gruppenmitglieder nicht möglich, werden Kosten für den hausseitig entstehenden Personalaufwand mit einer Pauschale in Höhe von 100,- € pro Zelt in Rechnung gestellt. |